von links:
1.Schützenmeister Georg Schreiner, 3.Auflagekönig Erwin Talirsch, 3. Freihandkönig Marcus Schweiger, 1.Auflagekönig Hans Bösl, 2. Auflagekönig Reinhard Hoisl, 1. Freihandkönig Martina Schweiger, 3. Gästekönig  Pascal Herrmann, 1. Jugendkönig Valerie Stürzer, 1. Gästekönig Ludwig Ortner, 2. Gästekönig Cgristian Baumann, 2. Jugendkönig Victoria Stürzer, Freihand-Vizekönig Berti Stürzer, 3. Jugendkönig Christina Schreiner.
 
 
 
 
Königsschießen bei den Bergschützen Hanfeld
 
 
Traditionell um den Dreikönigstag findet bei den Bergschützen Hanfeld alljährlich das Königsschießen statt.
Auf elf elektronischen Ständen haben 29 Vereinsmitglieder und 8 Gäste die Majestäten ausgeschossen, wobei auf den Ständen sämtliche Anzeigen ausgeschaltet war.
Die Schützen sahen also nicht, was sie exakt geschossen hatten.
 
Neben dem Schützenkönig der Freihandschützen wurde auch ein Auflage-König, ein Jugendkönig sowie ein Gäste-König ermittelt. Da jeder Schütze nur einen Schuss abgeben darf, ist die Spannung immer besonders groß, denn eher selten sind die besten Schützen des Vereins auch beste beim Königsschuss. Oft genug hatten die Außenseiter die Nase vorn.
 
 
 
Die Würde des Jugendkönigs 2023 errang Valerie Stürzer vor ihrer Schwester Victoria. Dritte wurde Christina Schreiner.
 
In der Auflage-Disziplin gewann die Königswürde Ehrenschützenmeister Hans Bösl. Vizekönig wurde Reinhard Hoisl vor Erwin Talirsch.
 
Und Bergschützenkönigin 2023 wurde Martina Schweiger. Ihr folgte Vizekönig Berti Stürzer, dritter wurde Marcus Schweiger.
 
Bei den Gästen siegte Ludwig Ortner vor Christian Baumann und Pascal Herrmann.
 
Es folgte die Königsfeier bei geselligem Beisammensein.